Am 08.01.2015 war es soweit. Unter dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“ organisierte ich im Vorfeld den heutigen Abend. Pünktlich um 17:45 starteten wir vom Huber’s aus in Richtung Bludenz. Den ersten Stopp des heutigen Abends machten wir nämlich in der Fohrenburg Brauerei. Nach einem sehr herzlichen Empfang bekamen wir von Frau Schneider eine ausführliche und informative Führung durch die Brauerei. Jetzt wissen wir, wie man gutes Bier braut und was dazu notwendig ist. Wissensstand und Durst stiegen während der Führung gleichermaßen und so genossen wir die anschließende Bierverkostung in der „Brauerei Stuba“ inklusive Brotzeit ganz besonders.
Nach diesem ersten Appetizer ging es um 19:30 weiter, und zwar noch weiter Richtung Süden. Unser Ziel, das Hotel Post in Dalaas. Das Hotel, in dem bereits Kaiser Franz Josef auf seinem Weg von Vorarlberg nach Wien übernachtete, verfügt außerdem über die größte künstlich angelegte Salzgrotte Europas. Dazu aber später mehr.
Wir starteten mit dem Abendmenü und Weinbegleitung. Der 2-Hauben-Koch Gustl servierte uns als Vorspeise Tartar vom Jungrind, Selleriecreme und Wachtelei. Es folgte eine Kürbisschaumsuppe mit geräucherter Entenbrust. Die Hauptspeise des Abends waren geschmorte Kalbsbacken an Trüffelnudeln. Dazu gab es exzellenten Wein, zum Beispiel Sauvignon Blanc Nussberg vom Weingut Gross in der Südsteiermark, St. Laurent Grande Reserve vom Johanneshof Reinisch oder No. 2 Traminer TBA vom Neusiedlersee.
Nach der Hauptspeise und diversen Zwischengängen machten wir uns auf in die Salzgrotte. In dieser Grotte wird bei einer konstanten Raumtemperatur von 23°C durch kontrolliertes Einblasen von Meersalzsoledampf und die großflächigen Salzauskleidung ein angenehmes Meeresklima mit einer hohen Salzkonzentration in der Luft erzeugt. Perfekte Voraussetzungen eigentlich, um vom Alltag abschalten zu können. Dennoch gelang es nicht allen gleich gut, sich mit zehn Männern in einer Salzgrotte zu entspannen. Nach dem Ausflug in die Salzgrotte und dem Dessert, Geeistes von Himbeere, Schokolade und Vanille, ging es entspannt zur Blindverkostung im Weinkeller. Begleitet wurden wir durch keinen Geringeren als Hotelbesitzer Jörg Kleboth, der uns außerdem noch viel Wissenswertes über das Hotel erzählen konnte.
Die Weinverkostung und die Einladung des Chefs auf einen Schnaps markierten den gemütlichen Ausklang dieses Abends. Schweren Herzens und vollen Bauches machten wir uns wieder auf den Weg zurück nach Götzis, wo wir um 01:30 wieder beim Huber’s ankamen.
Helmut